Mitarbeiterkommunikation mit shyftplan
Die Firma Adolf Darbo AG ist ein österreichisches Unternehmen mit Hauptsitz in Stans,Tirol. Seit 1879 spezialisiert sich Darbo auf die Herstellung von Marmelade, Sirup, Fruchtgelee, die Fruchtzubereitung und die Abfüllung von Honig.
Lebensmittelherstellung, Marktführer auf dem österreichischen Marmeladen- und Honigmarkt
“Die Kommunikation mit den Mitarbeitern hat sich dank shyftplan extrem vereinfacht. Jeder weiß, wo wann und mit wem er oder sie am nächsten Tag, in der nächste Woche arbeiten muss.”
Die Marke “Darbo” steht seit jeher für höchsten Genuss von Früchten und Honig. Um die höchste Qualität bei den Rohwaren und bei der Verarbeitung sicherzustellen, legt Darbo großen Wert auf die Ausbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Auch bei der Personaleinsatzplanung achtet Darbo darauf, dass jede Linie zu jeder Schicht mit dem jeweiligen Experten besetzt ist. Dabei sind die Personalplaner bemüht, flexibel auf Wünsche der Kunden einzugehen, sodass der Produktions- und abhängig davon auch der Personalplan oftmals kurzfristig geändert werden muss. Das Managen von Abwesenheiten, wie Urlaub oder Krankenstand, stellt daher eine besondere Herausforderung dar. Im August 2019 entschied sich Darbo deshalb, bei der Personaleinsatzplanung am Standort Tirol auf shyftplan als effiziente und mitarbeiterfreundliche Lösung zu setzen.
Die Personaleinsatzplanung vor Einführung von shyftplan erfolgte anhand von Excellisten, welche ausgehängt wurden. Eine zuverlässige Kommunikation von kurzfristigen Umplanungen konnte dabei nicht immer zu 100% gewährleistet werden. So musste der Planer gegebenenfalls die Mitarbeiter zu Hause oder im Urlaub anrufen bzw. antexten. Auch die Mitarbeiter selbst mussten bei Rückkehr aus dem Urlaub zum Telefon greifen. “Die Mehrfacheinteilung oder ein Übersehen eines Mitarbeiters stand somit auf der Tagesordnung”, erklärt Andrea Rangger-Kraft, Leitung Produktion.
Heute sieht es anders aus: “Die Kommunikation mit den Mitarbeitern hat sich dank shyftplan extrem vereinfacht. Jeder weiß, wo wann und mit wem er oder sie am nächsten Tag, in der nächste Woche arbeiten muss.”
Die Nutzung von shyftplan fügt sich damit nahtlos in Darbos Digitalisierungsstrategie ein: “Unser langfristiges Ziel ist die papierlose Produktion. Dienstpläne nicht mehr auszuhängen, sondern am Bildschirm bzw. zu Hause am Hand zu sehen, ist ein kleiner aber wichtiger Schritt in diese Richtung”, so Rangger-Kraft.
“Die App ist einfach und verständlich. Man muss sich keine Termine merken, sondern schaut einfach in die App”.
Die Personalplaner schätzen vor allem das einfache Aktualisieren von Schichtplänen und die unkomplizierte Kommunikation mit den Mitarbeitern. So nutzte Darbo beispielsweise die Push-Notification-Funktion zu Beginn der Covid-19-Krise, um alle Mitarbeiter gleichzeitig über neue Hygiene-Maßnahmen und Vorkehrungen zu informieren.
Mehr dazu lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Unverbindliche Beratung durch unseren Experten