
Gedikom
Gerade bei standortübergreifender Planung und schnellem Wachstum ist eine intelligente Automatisierung der Dienstplanung der Schlüssel zu mehr Übersicht, Effizienz und Mitarbeitermotivation.
Dank automatisierter Personaleinsatzplanung zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität
Keine Zukunft mit Excel – Mit einem hohen Anspruch an ihr Produkt und einem Mitarbeiterstamm von über 91.000 Mitarbeitern, sah sich Siemens Energy mit vielen Herausforderungen in der Personaleinsatzplanung konfrontiert. Herausforderungen, welche nahezu alle produzierenden Betriebe ab einer gewissen Größe an Belegschaft und Auftragslage betrifft:
kurzfristige Mitarbeiterausfälle und Auftragsanfragen
erschwerte kontinuierliche Auslastung der Maschinen
benötigtes Fachwissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort unter Berücksichtigung der Work-Life-Balance
manuelle Verwaltung der Daten
Die Mission: Sämtliche Personalprozesse sollten möglichst automatisiert und die Herausforderungen der Gegenwart nicht nur gelöst, sondern auch bisher nicht ausgeschöpfte Potentiale freigelegt werden. Für Siemens Energy war es hierbei jedoch nicht nur wichtig, den Personalbedarf auf die Auftragslage anzupassen oder die administrativen Aufwände bei der Planung zu senken. Vielmehr stand stets auch die Einbindung und Zufriedenheit des Personals im Mittelpunkt.
Im Oktober 2020 ging shyftplan am Standort Berlin in den Live-Betrieb. Kurz darauf folgten die Standorte Nürnberg und Mülheim an der Ruhr. Mit uns werden seitdem die Mitarbeiter in den erforderlichen Schichten verplant und wichtige Teile der Mitarbeiterkommunikation abgewickelt. Für die Planer lösten sich administrative Aufwände und strukturelle Hürden durch die Programmierschnittstelle (API) von shyftplan, welche an die bestehenden Systeme von Siemens Energy anknüpfte und somit Datenbrüche verhinderte. Bereits nach kürzester Zeit stellten sich dadurch für die Personalplaner und die Belegschaft viele Veränderungen ein, die sie schrittweise den vorgegebenen Zielen annäherten.
– Jan Tornow I Siemens Energy
Ein wahrer Erfolg: Das Personal konnte unter Berücksichtigung der Maschinenkapazitäten und Auftragslagen in der shyftplan Software papierlos und ohne Medienbrüche koordiniert werden. Gerade bei kurzfristigen Änderungen war das von immensem Vorteil. Da Siemens Energy aufgrund der Komplexität der Fertigung bis zu vier Monate im Voraus planen muss, konnte es demnach zu vielen Änderungen kommen, die in der ursprünglichen Planung nicht bedacht wurden. Dabei konnten dank der digitalen Lösung die Mitarbeiter bedarfsgerecht eingebunden werden. Das ist noch nicht alles: mit uns können die Planer von Siemens Energy
auf einem Blick erkennen, welche Personalkräfte die geeignetste für den jeweiligen Auftrag ist
alle Daten in Echtzeit akkurat abrufen, sodass Fehlerquellen konsequent ausgeschlossen werden
den täglichen Personalplanungsaufwand von 5 auf 2 Stunden reduzieren
die durchschnittliche Auslastung der Maschinen bis zu 50% steigern
– Norbert Brunner | Siemens Energy