Siemens Energy - Produktion & Industrie

Dank automatisierter Personaleinsatzplanung zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität

Video: Erfahren Sie alles wichtige über den Case Siemens Energy

Die Herausforderung

Keine Zukunft mit Excel – Mit einem hohen Anspruch an ihr Produkt und einem Mitarbeiterstamm von über 91.000 Mitarbeitern, sah sich Siemens Energy mit vielen Herausforderungen in der Personaleinsatzplanung konfrontiert. Herausforderungen, welche nahezu alle produzierenden Betriebe ab einer gewissen Größe an Belegschaft und Auftragslage betrifft:

  • kurzfristige Mitarbeiterausfälle und Auftragsanfragen

  • erschwerte kontinuierliche Auslastung der Maschinen

  • benötigtes Fachwissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort unter Berücksichtigung der Work-Life-Balance

  • manuelle Verwaltung der Daten

Die Mission: Sämtliche Personalprozesse sollten möglichst automatisiert und die Herausforderungen der Gegenwart nicht nur gelöst, sondern auch bisher nicht ausgeschöpfte Potentiale freigelegt werden. Für Siemens Energy war es hierbei jedoch nicht nur wichtig, den Personalbedarf auf die Auftragslage anzupassen oder die administrativen Aufwände bei der Planung zu senken. Vielmehr stand stets auch die Einbindung und Zufriedenheit des Personals im Mittelpunkt.

Die Lösung

Im Oktober 2020 ging shyftplan am Standort Berlin in den Live-Betrieb. Kurz darauf folgten die Standorte Nürnberg und Mülheim an der Ruhr. Mit uns werden seitdem die Mitarbeiter in den erforderlichen Schichten verplant und wichtige Teile der Mitarbeiterkommunikation abgewickelt. Für die Planer lösten sich administrative Aufwände und strukturelle Hürden durch die Programmierschnittstelle (API) von shyftplan, welche an die bestehenden Systeme von Siemens Energy anknüpfte und somit Datenbrüche verhinderte. Bereits nach kürzester Zeit stellten sich dadurch für die Personalplaner und die Belegschaft viele Veränderungen ein, die sie schrittweise den vorgegebenen Zielen annäherten.

"Anstatt starre 2- oder 3-Schichtmodelle zu planen, können wir nun dem Mitarbeiter die Möglichkeit geben, sich eigenständig auf seine gewünschten Schichten zu bewerben. Das Tool prüft automatisch, ob die Rahmenbedingungen eingehalten werden."

– Jan Tornow I Siemens Energy

Ein wahrer Erfolg: Das Personal konnte unter Berücksichtigung der Maschinenkapazitäten und Auftragslagen in der shyftplan Software papierlos und ohne Medienbrüche koordiniert werden. Gerade bei kurzfristigen Änderungen war das von immensem Vorteil. Da Siemens Energy aufgrund der Komplexität der Fertigung bis zu vier Monate im Voraus planen muss, konnte es demnach zu vielen Änderungen kommen, die in der ursprünglichen Planung nicht bedacht wurden. Dabei konnten dank der digitalen Lösung die Mitarbeiter bedarfsgerecht eingebunden werden. Das ist noch nicht alles: mit uns können die Planer von Siemens Energy

  • auf einem Blick erkennen, welche Personalkräfte die geeignetste für den jeweiligen Auftrag ist

  • alle Daten in Echtzeit akkurat abrufen, sodass Fehlerquellen konsequent ausgeschlossen werden

  • den täglichen Personalplanungsaufwand von 5 auf 2 Stunden reduzieren

  • die durchschnittliche Auslastung der Maschinen bis zu 50% steigern

round visual round visual

"Die agile Projekteinführung hat sowohl zu shyftplan und für uns als Service Standort optimal gepasst. Die komplette Einführung innerhalb von vier Monaten, in allen Werkstätten, ist der Beweis das shyftplan und das Einführungskonzept funktioniert haben."

Norbert Brunner | Siemens Energy

Erfahren Sie mehr über den Stand der Digitalisierung bei Siemens Energy

In diesem 4-minütigen Interview sprechen Siemens-Insider über den aktuellen Stand der Digitalisierung bei Siemens Energy.

Erfahren Sie in diesen kurzen Interview-Videos Details über die Zusammenarbeit zwischen Siemens Energy und shyftplan.

Welche Vorteile bietet Ihnen shyftplan?

Erfahren Sie in diesem kurzen Interview aus erster Hand, welche Vorteile Siemens Energy durch die Nutzung von shyftplan hat.

Welchen Mehrwert bietet automatisierte Schichtplanung?

Erfahren Sie in diesem kurzen Interview,  inwiefern die automatisierte Schichtplanung von shyftplan einen Mehrwert für Siemens Energy bietet.

Wie ist die Betreuung durch shyftplan?

In diesem kurzen Interview erfahren Sie aus erster Hand, wie shyftplan-Kunden betreut und unterstützt werden.

Wie zufrieden sind Sie mit shyftplan?

Erfahren Sie in diesem kurzen Interview,  wie zufrieden Siemens Energy mit shyftplan im Allgemeinen ist, und wie die Kooperation weitergehen wird.

Lohnt es sich, shyftplan an andere Systeme anzubinden?

Erfahren Sie in diesem kurzen Interview aus erster Hand, wie Siemens Energy shyftplan in Kombination mit anderen Systemen nutzt, und welcher Mehrwert daraus entsteht.

Sehen Sie sich unsere weiteren Cases an: