Alle Neuigkeiten und Wissen rund um das Thema Dienstplanung. Bleiben Sie up-to-date mit shyftplan
Um Engpässe zu vermeiden und Leerläufen entgegenzuwirken, ist ein effektiver Schichtplan unerlässlich. Das gilt übrigens auch schon für kleinere Unternehmen. Aber wie kommt man zum idealen Schichtplan?
Die Energiekrise zieht weite Kreise und trifft die Industrie hart: Gestiegene Energiekosten, Lieferengpässe und Produktionsstopps fordern maximale Flexibilität. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sich das auf die Schichtplanung auswirkt und wie Sie die Herausforderungen meistern, ohne Mitarbeiter zu verlieren.
Digitalisierung und Automatisierung sind heutzutage länger nur Themen für den Vertrieb oder die Produktion. Die automatisierte Personaleinsatzplanung ist eines der Top-Themen für Unternehmen, wenn es um die digitale Arbeitswelt der Zukunft geht.
Immer dann, wenn es darum geht, viele Arbeitsbereiche und lange Betriebsöffnungszeiten zu koordinieren, wird ein Mehrschichtsystem eingesetzt. Doch welche Systeme gibt es? Und wann setzt man welches ein?
Welche Rechte und Pflichten gibt es? Und wie erstellt man einen Dienstplan, der datenschutzkonform ist? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu Dienstplan und Gesetz.
Wer einen Dienstplan erstellt, muss dabei einige Vorgaben beachten. Dabei kommt es oft zu vermeidbaren Ärgernissen und Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Ein Mitarbeiter fällt kurzfristig aus und die Kollegen müssen kurzfristig einspringen – in vielen Betrieben kommt es zu Überstunden. Doch was macht man bei zu vielen Überstunden? Und sind geplante Überstunden erlaubt? Wir geben Ihnen Antworten.
In vielen Betrieben ist es üblich, den Dienstplan öffentlich, das heißt für alle Mitarbeiter ersichtlich, auszuhängen. Doch der Datenschutz ist auch hier unbedingt zu berücksichtigen!
Einen einfachen Schichtplan zu erstellen erscheint vielen als trivial. Doch welche rechtlichen Bedingungen müssen erfüllt sein? Wie steht es um den Datenschutz?
Welche Vorteile bringt die digitale Schichtplanung für Ihr Unternehmen und wie profitieren auch Ihre Mitarbeiter?
Besonders in der Logistik ist eine sorgfältige und gelungene Organisation maßgeblich und bildet die Grundlage zur Schaffung einer hohen Leistungsmotivation- und Qualität. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
Was versteht man unter einer Personaleinsatzplanung? Welche Formen gibt es? Und wie findet man das richtige Tool? Eine moderne Planungssoftware muss eine Vielzahl von Features in sich vereinen.
Vielerorts wird Excel noch immer für die Personalplanung verwendet. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche Vorteile ein kompletter Wechsel ihrer Dienstplanung zu Online-Tools wie beispielsweise shyftplan bietet.
Schichtpläne einfach und schnell mit moderner Software erstellen. Aber worauf müssen Sie bei der Auswahl der für Sie besten Lösung achten?
Ein aktueller Urlaubsplan macht eine solide Einsatzplanung erst möglich. Mithilfe des Urlaubsplan kann jederzeit im Blick behalten werden, welche Mitarbeiter nicht da sind und für wen entsprechend eine Vertretung eingeplant werden muss. Doch bei der Erstellung und Veröffentlichung gilt es mehrere rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten!
Ein Dienstplan dient als Werkzeug der Personaleinsatzplanung. Er stellt Schichten und Arbeitszeiten übersichtlich und gesammelt an einem Ort dar. Doch bei der Erstellung gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten!